Viele arbeits- und sozialrechtliche Verpflichtungen und Auskunftspflichten zur amtlichen Statistik gelten ab einer bestimmten Betriebsgröße. Es ist grundsätzlich sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe von Verpflichtungen auszunehmen. Die Schwellenwerte und ihre Berechnungsweise sind jedoch sehr unterschiedlich und für Betriebe kaum zu überblicken. HANDWERK BW Kompakt verschafft Handwerksbetrieben einen Überblick darüber, ab welcher Betriebsgröße welche Regelungen gelten. Hierzu sind die Regelungen chronologisch nach Anwendbarkeit von einem Beschäftigten bis zu 50 Beschäftigten dargestellt.
Neueste Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Archive
Kategorien
- Allgemein
- Beiträge (BHI)
- Beiträge (HWK 07)
- Beiträge (HWK 16)
- Beiträge (HWK 19)
- Beiträge (HWK 63)
- Beiträge (HWK 65)
- Beiträge (HWK 72)
- Beiträge (HWK 76)
- Beiträge (ODAV)
- Handwerkskammer Cottbus
- Handwerkskammer Erfurt
- Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
- Handwerkskammer Karlsruhe
- Handwerkskammer Magdeburg
- Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
- Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
- Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
- Handwerkskammer Potsdam
- Handwerkskammer Trier
- Karriere (ODAV)
- Lehrinstitut (ODAV)
- Slides (BHI)
- Slides (HWK 04)
- Slides (HWK 07)
- Slides (HWK 16)
- Slides (HWK 19)
- Slides (HWK 31)
- Slides (HWK 35)
- Slides (HWK 54)
- Slides (HWK 63)
- Slides (HWK 65)
- Slides (HWK 72)
- Slides (HWK 74)
- Slides (HWK 76)
- Slides (ODAV)